Mimosenblüte – wenn Hochsensible gedeihen
Mimosen blühen von Mai bis September. Interessanterweise trägt die Mimose rosa-violette Blüten – Violett ist die Farbe der Transformation. Die Mimose, die auch „Sinnpfla
Einmal monatlich veröffentliche ich über das Netzwerk Ganzheitlich Gesund in Potsdam einen kurzen Text zu einem bestimmten Thema, welches mich und die Kolleg:innen des Netzwerks beschäftigt hat. Generell geht es um ganzheitliche Gesundheit und darum, Anregungen, vielleicht sogar Tipps und Impulse für mehr Lebensqualität zu geben.
Viel Freude beim Lesen!
Mimosen blühen von Mai bis September. Interessanterweise trägt die Mimose rosa-violette Blüten – Violett ist die Farbe der Transformation. Die Mimose, die auch „Sinnpfla
In diesem Monat geht es um die Themen „Generationswechsel“/ „Älterwerden“. Ich musste dabei an das denken, was wir ungewollt übernehmen, was wir von unseren Eltern „erb
Wir schlafen nicht nur zu wenig; im Schnitt leben wir auch ziemlich berührungsarm. Im Land der Singlehaushalte – 41 % der Menschen wohnen hier allein – kann man den
Der Schlaf an sich und auch die Dinge, die ihn beeinflussen können, sind vielfältig und komplex – wir legen uns nicht einfach hin und schlafen die Anzahl der Stunden, die u
„Gestorben wird immer“, las ich als Untertitel der Serie „Six Feet Under“, die sich auf humorvolle Weise mit dem Thema Tod auseinandersetzt. Mit Leichtigkeit, oder sogar Hu
Ich saß auf meinem Lesesessel und bemerkte, dass ich nicht einmal eine Seite des Buches lesen konnte, ohne dabei abzuschweifen. Immer wieder wanderten meine Gedanken nach einigen
Wir schlafen zu wenig. Seit der Industrialisierung haben sich unsere Schlafgewohnheiten drastisch geändert. Ab dem 19. Jahrhundert wurde nicht mehr dem natürlichen Wechsel von Ta
Immer wieder hörte ich in meinen Zwanzigern, was für eine wertvolle Erfahrung es sein kann, alleine die Welt zu bereisen. Gefühlt jedeR Dritte aus meinem Umfeld hatte bereits ei
Als ich neunzehn war, sagte mir mein damaliger Freund, dass man jemanden nur richtig lieben könne, wenn man sich selbst liebt. Er bezog sich auf Erich Fromms’ Buch „Die Kunst
… eigentlich, mit denen wir empfangen und verstehen. In dem bekannten Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun sind das folgende: das Sachohr, das Appellohr, das Selbs
Aus einer unbewussten Angst heraus gehen wir in den Widerstand, wollen nicht fühlen, nicht tief in uns hineinsehen, es einfach nur nicht mehr haben wollen. Doch, was machen wir, w
Das mit der zwischenmenschlichen Kommunikation ist ja so eine Sache. Da kann eine ganze Menge schief gehen. In dem Sinne: Ich verstehe, was Du sagst, aber nicht, was Du meinst. Abe
„Unter Schmerzen sollst Du Dein Kind gebären.“, steht es unangefochten in der Bibel geschrieben. Auch der Schmerz, der während der Periode auftreten kann, scheint wenig infra
Was macht Mensch eigentlich, wenn etwas das Leben so massiv beeinflusst, dass es unvorstellbar wird zu einer gewissen Lebensqualität zurückzufinden? Beispielsweise, wenn man unte
Den meisten von uns in diesen Breitengraden geht es ziemlich gut. Wir können alles bekommen, was wir benötigen: Lebensmittel, Güter des täglichen Bedarfs, wir haben ein Rechtss
Das Gemeine an der Fürsorge ist, dass sie ohne wohlgesonnene Beziehung zum eigenen Selbst nicht im gesunden Maße möglich ist. Denn, je weniger Fürsorge man für sich trägt, de
Berlin war vierzig Jahre lang meine Heimatstadt. Irgendwann wurde mir die Stadt zu laut, zu stinkig und zu trubelig. Sie entsprach nicht mehr meiner Natur. Von der Natur wollte ich
Bei dem Wort „Lebendigkeit“ dachte ich sofort an Depression. Vermutlich, weil ich damit eine eigene Geschichte habe und mich erst seit ein paar Jahren so richtig lebendig fühl
Als hochsensible Person komme ich mir manchmal eigenartig mit meinen Bedürfnissen vor. Mein Anliegen ist es daher, Erlebniswelten der Hochsensibilität niederzuschreiben, damit di
Bei dem Thema Ernährung kann man sich heutzutage verlieren. Wir haben nicht nur ein Überangebot an Nahrungsmitteln, sondern auch an Theorien darüber, wie wir uns „richtig“ e
Es ist möglich, von so ziemlich allem zu fasten. Noch vor einigen Jahren hätte ich allerdings nicht gedacht, dass man dies auch in Bezug auf seine Gedanken tun kann – meine
Es ist möglich, von so ziemlich allem zu fasten. Noch vor einigen Jahren hätte ich allerdings nicht gedacht, dass man dies auch in Bezug auf seine Gedanken tun kann – meine
Laut des aktuellen Forschungsstandes verfügen alle Organismen mit einem Nervensystem über unterschiedliche Sensitivitätslevel. Menschen können weniger sensitiv, mäßig oder
Die meisten von uns werden noch mit der Vorstellung groß geworden sein, dass der Körper mit seinem Bewegungsapparat eher etwas Technisches als etwas Lebendiges ist. Schon al
Unser Atem findet seinen Weg ganz von selbst, doch haben wir einen großen Einfluss darauf, ob uns unser Atem eher Energie nimmt oder ob er uns nährt. Das individuelle Ein- und Au