Coaching mit mir ist lösungsfokussiert, systemisch, besonders empathisch, flexibel und humorvoll.
Ich begleite Dich in einem Prozess der Veränderung. Veränderung bedeutet auch immer, ein gewisses Wagnis einzugehen – dort hole ich Dich mit meiner Warmherzigkeit, meinem analytischem und gewieften Verstand, meiner tiefen Gelassenheit, meiner Leichtigkeit und meiner (Lebens-) Erfahrung ab.
Wir selbst sind unsere stärksten Kritiker*innen. Wenn es an Selbstvertrauen- und Sicherheit mangelt, kann sich unser Lebensweg beschwerlich und perspektivlos anfühlen. Das wirkt sich darauf aus, wie wir in Beziehung gehen und diese gestalten.
Die längste Beziehung, die wir in unserem Leben führen, ist diejenige mit uns selbst. Wie möchtest Du in Beziehung mit Dir sein?
Im Life Coaching geht es vor allem um die folgenden Fragen: Wenn Du jetzt die volle Verantwortung für Dein Leben in den Händen hieltest, was würdest Du verändern? Und wie möchtest Du mit Dir und anderen in Beziehung sein? Welche Glaubenssätze möchtest Du loslassen, damit Dein Leben leichter wird?
Ich unterstütze Dich dabei, dort anzukommen, wo Du hin möchtest.
Wird Dir gerade klar, dass das, was Du tust, Dich nicht glücklich macht? Stößt Du gerade an Deine Grenzen, was Deine Arbeit betrifft? Der Druck in dieser Leistungsgesellschaft ist für viele mittlerweile körperlich wahrnehmbar.
Als hochsensibler Mensch hast Du in Bezug auf Dein Arbeitsumfeld besondere Bedürfnisse und Wertvorstellungen, die wir in Dein Bewusstsein bringen werden.
Im Job-Coaching finden wir heraus, was Dir entspricht, welche Potenziale in Dir stecken, welche Werte Dir wichtig sind und wie Du die gewünschte Veränderung im Berufsleben herbeiführst.
Wenn Du möchtest, begleite ich Dich im gesamten Findungs- und Realisierungsprozess.
Bist Du hochsensibel? Hier kannst Du einen Test machen.
Solltest Du hochsensibel sein, neigst Du wahrscheinlich besonders zum Perfektionismus, wodurch das Gefühl entstehen kann, nicht gut genug zu sein. Jedoch ist die längste Beziehung, die wir in unserem Leben führen, diejenige mit uns selbst. Wie möchtest Du diese gestalten? Im Coaching geht es vor allem darum, die Perspektive zu verändern und wieder eine positivere Lebenseinstellung zu erlangen. Hochsensibilität ist kein Mangel! Gemeinsam erarbeiten wir, wie Du Deine Sensitivität für Dich erfolgreicher einsetzen kannst. Das stärkt Deinen Selbstwert.
Ich unterstütze Dich dabei, dort anzukommen, wo Du hin möchtest.
Ich freue mich auf Dich!
Als hochsensitive Personen reagieren wir besonders stark auf äußere und innere Reize. Erlebnisse können lange in uns nachschwingen, wir neigen eher zum Grübeln und zur Überreizung.
In diesem achtwöchigen Kurs lernst Du, gelassener mit Dir, anderen, der aktuellen Situation und Deiner Hochsensibilität umzugehen. Der Schlüssel dazu wird Dein Körper sein. Neben ausgewählten Methoden werden wir auch meditieren und leichtes Yoga praktizieren.
Momentan biete ich keinen Achtsamkeitskurs an. Wenn in Dir der Wunsch an einer Teilnahme besteht, dann schreibe mir gerne! Wenn genug Menschen teilnehmen möchten, starte ich einen neuen Kurs.
Eine der großen Stärken von hochsensiblen Menschen ist ihr Bauchgefühl. Meist befinden wir uns jedoch im Kopf.
In diesen Treffen für hochsensitive Personen kannst Du lernen, wieder mehr in Deinem Körper zu sein. Das ermöglicht Dir, stärker in den Kontakt mit Dir und Deiner Intuition zu kommen.
Wir werden uns zuerst über Themen in Bezug auf Hochsensibilität austauschen und dann üben wir, die Gedanken ziehen zu lassen.
Dies ist ein geschützter Raum. Wenn Dir nicht nach Sprechen sein sollte, dann brauchst Du nicht zu sprechen. Hier darf alles sein.
Wir treffen uns einmal monatlich und stimmen vorher gemeinsam über einen Termin ab. Trage Dich dafür für meinen Newsletter ein!
Ich freue mich auf Dich!
Die Wirkung von Coaching wird oft unterschätzt. Coaching ist vor allem deshalb so wirkungsvoll, weil es sich nicht auf das Problem, sondern auf die Lösung fokussiert. Wir neigen dazu, uns im Problemerleben aufzuhalten und zu Grübeln, was bis zur Depression führen kann. Dabei ist es niemals das Problem an sich, das wirkt, sondern unsere Beziehung dazu. Die Beziehung zum Problem kann sich durch Coaching blitzschnell verändern.
Systemisches Coaching bezieht alle Systeme (wie z.B. das Körpersystem, das Familiensystem und das Gesellschaftssystem usw.) mit ein. Wir sind keine vereinzelten Wesen, die unabhängig von ihrer Umwelt agieren, sondern wir sind immer Teil der Systeme. Wir wirken auf sie und sie wirken wieder auf uns zurück. Veränderungen sind beim Systemischen Coaching daher ganzheitlich und nachhaltig, da Zusammenhänge erkannt und beeinflusst werden.
Da jeder Mensch anders ist, passe ich mein Coaching Deiner Persönlichkeitsstruktur an. Denn so unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich kann auch Coaching sein. Ich coache daher nicht nach einer vorgegebenen Struktur. Trotzdem sind meine Coachings strukturiert, aber eben auch intuitiv und flexibel (Siehe „Flexi-Coaching“ von Svenja Hofert).
Durch meine Hochsensibilität bin ich in der Lage, besonders komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und zu durchdringen. Du wirst mich außerdem als einen besonders herzlichen und offenen Menschen erleben.
Seit 2020 coache ich auch online über ein Videokonferenztool und habe festgestellt, dass das zwar anders, aber ebenso wirkungsvoll und nachhaltig ist wie Präsenz-Coaching. Wir können alles machen, was auch in Präsenz-Sitzungen möglich ist. Einige Visualisierungen sind sogar praktikabler, als bspw. Post-Its auf dem Tisch 🙂.
Für hochsensible Menschen kann ein Online-Coaching ein Vorteil sein, da Abgrenzung besser möglich ist. Zudem wird der Anfahrtsweg eingespart.
Meine vielen Online-Coachings in den letzten Jahren haben gezeigt, dass wir auch auf diesem Weg ebenso gut in Verbindung sein können.
Coaching wird so von überall aus möglich! Also, egal wo Du derzeit bist – wir können zusammen arbeiten!