Achtsamkeit auf die Wege des Atems - Katharina Höricke
2270
post-template-default,single,single-post,postid-2270,single-format-standard,bridge-core-2.6.2,qodef-back-to-top--enabled,,qode-essential-addons-1.4.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,no_animation_on_touch,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-24.7,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Achtsamkeit auf die Wege des Atems

Unser Atem findet seinen Weg ganz von selbst, doch haben wir einen großen Einfluss darauf, ob uns unser Atem eher Energie nimmt oder ob er uns nährt. Das individuelle Ein- und Ausatmen steht im direkten Zusammenhang mit der eigenen Lebensenergie.

Hier, in unserer westlichen Zivilisation, atmen viele von uns recht flach, also eher in den Brust-, denn in den Bauchraum. Lernen wir tiefer und vor allem achtsamer zu atmen, können wir gezielt Einfluss auf unsere Lebensenergie nehmen.

Hast Du Lust, Dir einen kleinen Moment …

Hier kannst Du den gesamten Text lesen.