Chronischer Stress ist bereits ein weit verbreitetes Symptom dieser Leistungsgesellschaft. Als hochsensible Menschen neigen wir besonders zum Grübeln und zu Stress, da wir stärker auf äußere und innere Reize reagieren. Erlebnisse können lange in uns nachschwingen, wir können schlechter filtern und leiden häufig mit Anderen mit. So sind wir oft mit der Außenwelt beschäftigt und verlieren den Kontakt zu unserer Innenwelt, also zu uns selbst.
Achtsamkeit hilft dir dabei, auf eine wohlwollende Art, wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen. Das ermöglicht dir, mehr nach deinen Bedürfnissen zu leben und zur Ruhe zu kommen. Dieser Kurs unterstützt dich darin, einen annehmenden Umgang mit dir, deiner Hochsensibilität, zu Anderen und dem Weltgeschehen zu entwickeln.
Sieh diesen Kurs wie ein Geschenk an dich selbst. Wahrscheinlich wirst du dich mit deiner Teilnahme auf das nächste Level heben .
Der Kurs eignet sich außerdem für Menschen, die sich einen Einstieg in die Meditationspraxis wünschen oder Stress vorbeugen möchten. Außerdem können auch Personen teilnehmen, die sich einfach etwas Gutes tun möchten.
𝗭eit: für Februar angedacht, immer freitags von 19 – 20:30 (10 Termine à 90 Minuten)
Ort: Osteopathie Praxis, Karl-Liebknecht-Str. 110, 14482 Potsdam
Mitzubringen: bequeme Hose/Leggins
Preis:
Melde Dich bei mir, falls Du Fragen hast!
Ich freue mich auf Dich!
Katha
Inhalt wird sein:
* Austausch/Infos über Hochsensibilität
* Austausch/Infos über die Achtsamkeitspraxis
* Hauptteil: Achtsamkeitspraxis (Meditation, Yoga, …)
* Stress und Stressbewältigung
* Selbstakzeptanz und Mitgefühl
* Umgang mit Widerständen, Ängsten und Hindernissen
* und Wertvolles aus meiner persönlichen Schatzkiste für die persönliche Weiterentwicklung und Gelassenheit 😎
Achtsamkeit fördert:
* die Konzentration
* die Fähigkeit zur Stressbewältigung
* die Lebensenergie
* das Immunsystem
* eine positive Lebenseinstellung
* innere Ruhe und Stabilität
* differenzierte und wohlwollende Selbstwahrnehmung
* das Selbstvertrauen
* den Schlaf
* einen besseren Umgang mit schwierigen Emotionen
* einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt
Warum ich?
Das Erlernen der Fähigkeit, achtsam zu sein, hat mein Leben von Grund auf verändert. Achtsamkeit zu praktizieren ist für mich zu einer Lebenseinstellung geworden, die mir einen heilenden Umgang mit Stress als hochsensitiven Menschen ermöglicht. Mir ist es ein persönliches Anliegen, meinen Umgang mit Herausforderungen und der gesteigerten Wahrnehmung auf unterstützende Weise weiterzugeben.
Achtsamkeit ist eine Lebenseinstellung. Sie braucht ihren regelmäßigen Platz im Alltag, damit sie ihre heilsame Wirkung entfalten kann. Das geschieht, indem Du lernst, bewertungsfrei und aufgeschlossen zu beobachten, was in Dir an Empfindungen, Gedanken und Emotionen auftaucht. Vergangenheit und Zukunft, die oft voller Bewertungen und Sorgen stecken, haben dann in Deinen Gedanken keinen Platz mehr. Im aufmerksamen Beobachten, befindest Du Dich im Hier und Jetzt und gelangst so in einen Zustand, der Dich zur Ruhe kommen lässt.
Ich freue mich auf Dich!