Wie ich lernte, innere Leere zu füllen - Katharina Höricke
2709
post-template-default,single,single-post,postid-2709,single-format-standard,bridge-core-2.6.2,qodef-back-to-top--enabled,,qode-essential-addons-1.4.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-24.7,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Wie ich lernte, innere Leere zu füllen

Den meisten von uns in diesen Breitengraden geht es ziemlich gut. Wir können alles bekommen, was wir benötigen: Lebensmittel, Güter des täglichen Bedarfs, wir haben ein Rechtssystem und freie Wahlen. Nicht wenige können sich ein Eigenheim oder eigenes Auto leisten. Viele haben Familie oder pflegen soziale Beziehungen. Ganz allgemein gesehen, leben wir doch in Hülle und Fülle, oder? 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir alle tief in uns drin spüren, dass diese Form von Fülle nicht alles ist. Auch, wenn wir scheinbar alles haben, ist in vielen von uns auch ein Mangel.

Hier kannst Du den gesamten Text lesen.