Impuls Archives - Katharina Höricke
-1
archive,category,category-impuls,category-34,bridge-core-2.6.2,qodef-back-to-top--enabled,,qode-essential-addons-1.4.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-24.7,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
Impuls / 03.03.2023

Wir schlafen nicht nur zu wenig; im Schnitt leben wir auch ziemlich berührungsarm. Im Land der Singlehaushalte - 41 % der Menschen wohnen hier allein - kann man den Ausgleich dieses Mangels mittlerweile sogar als Dienstleistung in Form von Kuscheln in Anspruch nehmen. Das ist wichtig, denn chronische „Unterberührung“ beeinträchtigt die Gesundheit...

Impuls / 07.12.2022

Der Schlaf an sich und auch die Dinge, die ihn beeinflussen können, sind vielfältig und komplex - wir legen uns nicht einfach hin und schlafen die Anzahl der Stunden, die unser Körper braucht, sondern wir wachen ca. zwanzigmal pro Nacht auf, ohne es zu merken, träumen, verarbeiten und regenerieren uns. Studien sagen, dass mittlerweile 80 % der Menschen in der westlichen...

Impuls / 22.10.2022

„Gestorben wird immer“, las ich als Untertitel der Serie „Six Feet Under“, die sich auf humorvolle Weise mit dem Thema Tod auseinandersetzt. Mit Leichtigkeit, oder sogar Humor, nehmen wir das Thema hier in diesem Land nicht. Gestorben wird zwar auch hier immer, aber meist hinter verschlossenen Türen, außerhalb der eigenen vier Wände, fern vom gewohnten Umfeld. Der Tod wurde outgesourcst....

Impuls / 08.09.2022

Ich saß auf meinem Lesesessel und bemerkte, dass ich nicht einmal eine Seite des Buches lesen konnte, ohne dabei abzuschweifen. Immer wieder wanderten meine Gedanken nach einigen Sätzen woanders hin, so dass ich viele Sätze mehrmals lesen musste. War ich früher eine Leseratte, fiel mir das Lesen nun richtiggehend schwer. Um mich davon nicht demotivieren zu lassen, zwang ich mich, weiterzulesen,...

Impuls / 01.09.2022

Wir schlafen zu wenig. Seit der Industrialisierung haben sich unsere Schlafgewohnheiten drastisch geändert. Ab dem 19. Jahrhundert wurde nicht mehr dem natürlichen Wechsel von Tag und Nacht gefolgt, sondern die Arbeit bestimmte, wann geschlafen und wann aufgestanden wurde. Die damalige 83-Stunden-Woche und die Einführung der Nachtbeleuchtung brachten die Biochronologie des Menschen völlig aus dem Takt. Das wirkt noch bis heute...

Impuls / 21.06.2022

Immer wieder hörte ich in meinen Zwanzigern, was für eine wertvolle Erfahrung es sein kann, alleine die Welt zu bereisen. Gefühlt jedeR Dritte aus meinem Umfeld hatte bereits eine längere Reise hinter sich gebracht. Der Gedanke, "es" auch irgendwann tun zu “müssen”, war lange präsent in mir - wirklich angstfrei war ich damit jedoch nicht. Hier kannst Du den gesamten Text lesen. ...

Impuls / 30.05.2022

Als ich neunzehn war, sagte mir mein damaliger Freund, dass man jemanden nur richtig lieben könne, wenn man sich selbst liebt. Er bezog sich auf Erich Fromms’ Buch „Die Kunst des Liebens“. Hier heißt es, dass eine gelungene Partnerschaft sich nicht auf den „richtigen“ Partner oder die Partnerin gründet. Denn, wirklich zu lieben, so schreibt er, ist von der eigenen Persönlichkeitsentwicklung...

Impuls / 22.04.2022

… eigentlich, mit denen wir empfangen und verstehen. In dem bekannten Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun sind das folgende: das Sachohr, das Appellohr, das Selbstoffenbarungsohr und das Beziehungsohr - das, um es vorweg zu nehmen, besonders aktiv ist. Nicht nur der oder die Absender:in einer Nachricht entscheidet über deren Gehalt, sondern immer auch der Empfangende. Hier kannst Du den gesamten Text...

Impuls / 22.04.2022

Aus einer unbewussten Angst heraus gehen wir in den Widerstand, wollen nicht fühlen, nicht tief in uns hineinsehen, es einfach nur nicht mehr haben wollen. Doch, was machen wir, wenn uns Ohnmacht, Wut, Traurigkeit und Verzweiflung unter ihre Fittiche nehmen und uns überwältigen? Hier kannst Du den gesamten Text lesen. ...

Impuls / 22.02.2022

Das mit der zwischenmenschlichen Kommunikation ist ja so eine Sache. Da kann eine ganze Menge schief gehen. In dem Sinne: Ich verstehe, was Du sagst, aber nicht, was Du meinst. Aber, darum geht es mir in diesem Text nicht. Mir geht es darum zu beschreiben, wie es hochsensiblen Menschen gehen kann, wenn sie sich mit anderen unterhalten. Ihre Wahrnehmung ist besonders sensitiv...